Wir sind die grüne Kraft für Klein Pampau
Unser Programm
Wir, die „Grüne Wählergemeinschaft Klein Pampau“ (GWG), setzen uns für eine lebenswerte Zukunft in Klein Pampau ein. Unsere Vision ist ein umweltfreundliches, lebendiges Dorf, in dem soziales Miteinander und solidarische Gemeinschaften gestärkt werden. Unsere politischen Entscheidungen orientieren sich immer an ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeitskriterien.
“Wir stehen für eine gemeinsame Arbeit mit allen Interessierten, für eine klimaneutrale, soziale und sichere Zukunft von Klein Pampau, in der sich niemand alleingelassen fühlt und die wunderbare Natur in und um Klein Pampau erhalten und gepflegt wird.”

Wir sind umweltfreundlich.
Als Grüne Wählergemeinschaft Klein Pampau ist uns die Energiewende eine Herzensangelegenheit. Wir möchten den Ausbau der Photovoltaik in Klein Pampau vorantreiben und dafür sorgen, dass auch kleinere Privathaushalte Zugang zu solchen Anlagen haben. Wir möchten unsere Bürger*innen bei der Umstellung auf eine umweltfreundlichere Energieversorgung unterstützen und sie bei der Energieberatung begleiten. Wir setzen uns dafür ein, dass die Gemeinde als Ansprechpartner für Fragen rund um Energie und Umwelt fungiert und entsprechende Informationen bereitstellt.
Wir möchten mit den Klein Pampauer Einwohner*innen die im Ortskernentwicklungskonzept offen gebliebene Frage klären, ob und ggf. unter welchen Bedingungen unser Dorf weiter wachsen soll. In diesem Zusammenhang werden wir die Zukunftsperspektive unserer Kläranlage im Auge behalten.
Wir wollen, dass Klein Pampau ein fahrradfreundliches Dorf wird, welches den Radverkehr fördert und sicherer gestaltet. Wir möchten den Ausbau der Radwege vorantreiben und dafür sorgen, dass fahrradfahrende Gäste in Klein Pampau einen liebenswerten Ort zum Verweilen finden.
Als Grüne Wählergemeinschaft Klein Pampau sind wir davon überzeugt, dass eine nachhaltige und umweltfreundliche Gemeindeentwicklung für alle Einwohner*innen von Klein Pampau von Vorteil ist. Wir möchten durch gezielte Maßnahmen und Initiativen dazu beitragen, dass Klein Pampau auch in Zukunft eine lebenswerte und nachhaltige Gemeinde bleibt. Beispielsweise wollen wir uns gemeinsam mit Müssen für den Erhalt der Bahnstation einsetzen. Auch die Vermeidung unnötiger Fächenversiegelung zählt für uns zu diesen Maßnahmen, da durch sie die Gefahr von Überschwemmungen bei Starkregenereignissen verringert wird.
Wir sind für ein lebendiges Dorf und ein soziales Miteinander.
Wir möchten Klein Pampau zu einem lebendigen Dorf machen, in dem das soziale Miteinander gestärkt wird. Unverzichtbare Grundlage hierfür ist ein wertschätzender und auch andere Meinungen respektierender Umgang miteinander.
Eine zentrale Rolle soll das Gemeindehaus spielen, das wir zu einem echten "Bürgerhaus" entwickeln möchten. Hier sollen nicht nur Verwaltungsaufgaben erledigt werden, sondern es soll ein steter Ort der Begegnung und des Austauschs werden. Wir möchten eine offene Atmosphäre und Platz für zahlreiche Aktivitäten schaffen, so dass sich alle Einwohner*innen von Klein Pampau willkommen fühlen.
Zusätzlich möchten wir gemeinsam mit den Jugendlichen aus Klein Pampau Ideen für einen Jugendtreff entwickeln. Dieser soll ein Ort sein, an dem sich die Jugendlichen treffen, Freizeitaktivitäten ausüben und sich kreativ entfalten können. Wir sind der Meinung, dass die Jugendlichen in die Planung des Jugendtreffs aktiv mit einbezogen werden sollten, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Um das soziale Miteinander zu stärken, möchten wir das Konzept des Vereins Mi.t.Mi., aus Kankelau, auf Klein Pampau ausdehnen. Der Verein soll als Anlaufstelle für alle Einwohner*innen dienen, die Unterstützung im Alltag benötigen. Besonders unsere Senioren und Mütter werden von diesem Konzept profitieren.
Eine weitere Maßnahme für ein lebendiges Dorf soll eine gemeinsam genutzte Tausch- und Reparaturwerkstatt sein. Diese soll allen Einwohner*innen von Klein Pampau zur Verfügung stehen und dazu beitragen, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten. Wir möchten damit auch den Gedanken der Solidarität und des Miteinanders fördern, indem die Einwohner*innen gemeinsam an Projekten arbeiten und sich gegenseitig unterstützen.
Wir sind für ein transparentes, demokratisches Gemeinwesen.
Wir setzen uns für ein zukunftsfähiges, demokratisches Gemeinwesen in Klein Pampau ein. Dazu gehört für uns die volle Transparenz von Terminen, Entscheidungen und Finanzen der Gemeinde. Wir möchten sicherstellen, dass alle Einwohner*innen von Klein Pampau über wichtige Entwicklungen und Entscheidungen informiert sind und eine Möglichkeit haben, sich aktiv einzubringen. Wir möchten deshalb verstärkt auf elektronische Kanäle setzen, aber insbesondere auch unsere Schaukästen zu zentralen Informationspunkten der Gemeinde weiterentwickeln. Wir wollen sicherstellen, dass alle Bewohnerinnen jederzeit einen Überblick über aktuelle Geschehnisse und Termine der Gemeinde erhalten können.
Wir setzen uns auch für die Digitalisierung der Gemeindeverwaltung ein, um die Verwaltungsprozesse effizient zu gestalten und den Service für die Einwohner*innen zu verbessern. Wir wollen sicherstellen, dass notwendige Informationen und Formulare auch online verfügbar sind. Dies soll nicht nur zu einer Verbesserung der Servicequalität führen, sondern auch die Arbeit der Gemeindeverwaltung erleichtern.
Wir wollen, dass die Gemeinde auf solider finanzieller Basis arbeitet. Hierzu möchten wir uns beraten lassen, von Erfahrungen anderer Kommunen partizipieren und regionale und überregionale Förderprogramme prüfen und nutzen. Wir möchten sorgfältig mit den finanziellen Ressourcen der Gemeinde umgehen und uns für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Finanzpolitik einsetzen.
Unser Vorstand
Heidi Herenz-Faelz
1. Vorsitzende
Thomas Wagner
2. Vorsitzender
Inga Faelz
Schriftführerin
Alexandra Wagner
Schatzmeisterin